IVENA Alarm
Die Anwendung IVENA Alarm stellt die Alarmierungsansicht zur Ankündigung von Notfall-Patienten in angeschlossenen Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen dar. Es handelt sich um eine Windows-Anwendung, die beispielsweise zur Anzeige auf einem Großmonitor in der Zentralen Notaufnahme eingesetzt werden kann. Die Alarmierung kann dabei optisch und akustisch erfolgen, und es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration.
Zur Verwendung der Anwendung benötigen Sie eine individuelle Konfigurations-Datei (ini-Datei). Diese erhalten Sie im Rahmen des Anschlusses Ihrer Organisation an IVENA eHealth. Falls Ihnen die Datei nicht vorliegt, wenden Sie sich bitte an info@ivena.de.
Die Links zum Herunterladen finden Sie unten.

Änderungen in Version 1.4.10 vom 20.11.2023
- Neuer Startparameter -ini:X zur Vorgabe, welche Konfiguration (ini-Datei im Ordner) verwendet werden soll. Eine möglicherweise vorher manuell ausgewählte Konfiguration wird in diesem Fall ignoriert. Das Auswahlfeld in der Anwendung wird dabei immer ausgeblendet, unabhängig vom Parameter "ini_auswahl_ausblenden".
- Kleine Verbesserungen im Fehlerfall.
- In der ini-Datei neuer Parameter "schliessungen_endend_in_min": Es werden zusätzlich Schließungen angezeigt, die in den nächsten
Minuten enden, Standard ist 0 (= keine Anzeige). - In der ini-Datei neuer Parameter "schnellschliessungen_anzeigen": Wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, können direkt im Fenster Schnellschließungen durchgeführt werden.
- Neu: Alarmton bei Nachrichten mit hoher Priorität. Dazu werden die SK1-Einstellungen verwendet.
- Der Alarmton funktioniert auch, wenn beim Benutzer "Alarmierungsansicht nach Eintreffzeit sortiert" eingestellt ist.
- In der ini-Datei neue Parameter "sk1_tonsignal_lautstaerke", "sk2_tonsignal_lautstaerke", "sk3_tonsignal_lautstaerke" und "manv_tonsignal_lautstaerke": Lautstärke des Tonsignals mit Werten zwischen 1 und 100. Standard ist 100.
IVENA Alarm für Windows 1.4.10 hier herunterladen:


Die ZIP-Dateien sind zur Vermeidung von Download-Problemen mit einem Kennwort geschützt. Das Kennwort lautet "ivena_alarm" (mit Unterstrich, ohne Anführungszeichen).